Die Autodesk-Erläuterungen sind sehr stark durch die us-amerikanische Verkaufsstrategie geprägt.
Die Einsteiger kann sich schwer eine Meinung bilden. Ich versuche eine weiterführende Erläuterung zu geben. (Die Reihefolge der Produkte ist zufällig und ohne Bedeutúng.)
Produkt | Funktionalität | Besonderheit |
1. AutoCAD | | |
 | 2D-, 3D-Zeichnen, Bemaßen, Beschriften, Plotten, Block, Gruppe, Schnittstellen: Laden eigener Programme Ausg. von Daten od. Tab. CAD-Basis
| Es lassen sich alle neuen CAD-Objekte (z.B. Civil 3D-Achse, -Höhenplan) mit dem Befehl "Ursprung" auf die CAD-Basis, auch Layer abhängig, zurückführen. Am Ende können immer "Polylinien, Blöcke, Texte, .. auf einem Layer übrig bleiben. Die Basis (z.B. Plotten) bleibt AutoCAD. |
2. Raster Design | | |
 | Bilder im CAD aufbereiten, bearbeiten (Vekrorisieren, Verändern, Referenzieren) Raster-Basis | Erstellt zu einem nicht georeferenzierten Bild (z.B. *.tif) die
Korrelationsdatei (*.tfw) für ein späteres automatisches Einfügen. |
3. MAP | | |
 | Vektoren und Daten verknüpfen, Aufbauen und verwalten von Datenbanken, -Formatunabhängig, auch ESRI *.shp Datenbank-Basis |
universelle ESRI Schnittstelle (Arc GIS)
|
4. CIVIL 3D | | |
 | "Vom Vermessungspunkt zum Absteckpunkt" Straßen-, Wasser-, Gleisbau, Baugruben einschließlich Mengenberechnung Vermessungstechnik-, Tiefbau-Basis |
Schnittstellen zum deutschen Tiefbau-Umfeld sind mit der
ISYBAU- und DACH-Extension ("Productivity-Tools") vorhanden und
nachinstallierbar
|
5. Revit-Structure | | |
 | ergänzende Bauwerkskonstruktion z.B. "Brückenbau" |
Der 3D-Profilkörper (Straße-Oberfläche) wird an REVIT "Structure" übergeben
(Export). Im REVIT werden die Brückenbauteile ergänzt (Trog, Balken, Stützen,
Flügelmauer, usw.) Die Bauteile werden im Civil 3D importiert und als
Volumenkörper dargestellt (sind damit auch Bestandteil der Querprofile).
|
6. "Geotechnic" | | |
 | Vermessungspunkt (x-, y- Koordinaten) mit theoret. unendlich vielen -Höhen (Baugunduntersuchung, Punkt mit mehreren Höhen) | Durch die Verbindung mit Civil 3D kann anschließend DGM, Höhenplan (Längsschnitt) und Mengenangabe abgeleitet werden. |
7. "Rail" (Bahn, Weichen) | | |
 |
Der Bahnbau hat eine ganze Reihe, von zum Straßenbau
abweichenden, Regelungen Darstellungen und Konstruktionsweisen.
| Mit dem Modul steht ein Katalog von Einstellungen (Weichen) zur
Konstruktionsunterstützung zur Verfügung. |
8. "River" (Flut, Strömungsber.) | | |
 | Steht mir in der Version "Premium" nicht zur Verfügung. | |
9. Navisworks | | |
 | 3D View, (Kontrollwerkzeug) für alle im CAD verwendeten Dateiformate. Allplan-, Micostation- und Autodesk-Zeichnungen in 3D kontrollieren | |
10. ReCab | | |
 | Filter- und Basiswerkzeug für LASER-SCAN-Daten, exportiert beliebige Formate oder Datenmengen in die Austodesk "Basis-Formate". Hinweis: Ich unterscheide zwischen
"Befliegungs-LASER-SCAN" oder "SCAN
technische Anlagen (Gebäude)". |
Befliegung setzt
eine Georeferenzierung voraus, Ziel: DGM, Einordnung in Infrastruktur (z.B.
Liegenschaften) Gebäude-SCAN
(technische Anlage) Ziel: Ermittlung Wände, Decken, Bauteile
|
11. Storm, Sanitatry Analyst | | |
 | Analyse und Berechnungsprogramm für Abfluss-Prognosen (Regenwasser, Abwasser, offene Kanäle, geschlossene Kanäle, Rohre) |
Besitzt aus meiner persönlichen Sicht keinen ATV Nachweis
und Kostra-Katalog für Deutschland und ist damit in Deutschland nur bedingt
einsetzbar.
|
12. 3ds Max | | |
 | | |
14. Infrastrukture Admin | | |
 |
Die Software erstellt genormte Datenmodelle Beispiel: ALKIS, ISYBAU |
Diese Datenbank,
Datenbank-Struktur wird für das MAP erstellt, damit in einem zweiten Arbeitsschritt
ALKIS-Daten importiert werden können und in "Form" und
"Farbe" richtig (normgerecht) dargestellt sind.
|
15. Utility Design | | |
 | | |
16. Vehicle Tracking | | |
 | Ist nicht Bestandteil der Infrastructure Design Suite! | 1. 2D und 3D Schleppkrve (Vorwärts- Rückwärtsfahrt) 2. Kreisverkehrskonstruktion (interaktiv) 3. Parkplatz-, Parkkflächen-Konstruktion (interaktiv) |
AutoCAD LT bleibt in der Betrachtung weitgehend außen vor.
Es hat kaum Schnittstellen (Laden von Programmen, Ausgeben von Daten oder
Tabellen sind nur eingeschränkt möglich) Die Nutzung ist für mich auf reines
"Zeichnen" und "Plotten" beschränkt.
Achtung:
Obwohl AutoCAD LT als 2D Programm gilt, wird der Nutzer auch
hier unter Umständen mit 3D-Daten oder
3D-Eigenschaften konfrontiert!